Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Vorerkrankungen abschließen | maiwerk Finanzpartner


Essentiell und anonym: die Risikovoranfrage

Bei schweren Vorerkrankungen, risikoreichen Berufen oder Hobbys kann es schwierig werden, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Diese Faktoren können auch dazu führen, dass sie sehr teuer wird. Um weder einen negativen Eintrag in die sogenannte HIS-Datei der deutschen Versicherungswirtschaft zu riskieren, in die auch andere Versicherer Einsicht haben, oder gar ganz abgelehnt zu werden, gibt es die Möglichkeit, dass dein:e BU-Spezialist:in eine anonymisierte Risikovoranfrage vornimmt. So kann bei verschiedenen Versicherern nachgefragt werden, zu welche Konditionen sie dich versichern würde.

Bei einer anonymisierten Risikovoranfrage werden der Beruf, das Geburtsdatum und die Gesundheitsdaten der Interessentin bzw. des Interessenten aufgenommen. Wie bereits erwähnt, werden diese so verarbeitet, dass ein:e Risikoprüfer:in eine Einschätzung zur Versicherbarkeit geben kann. Zu der Verarbeitung gehören u. a. Ärzt:innenberichte, eigene Stellungnahmen zu möglichen Fehldiagnosen und Laborergebnisse, aber vor allem die Benennung der Krankheit und die Beschreibung des Beschwerdeverlaufs und der möglichen Behandlung.

In fast allen Beratungsfällen ist eine Risikovorabfrage empfehlenswert. Auch vor Abschluss anderer Versicherungen, wie beispielsweise einer privaten Krankenversicherung oder einer Risiko- oder Pflegezusatzversicherung, kann eine anonyme Risikovoranfrage sinnvoll sein.